Lang war, mit weißem Haar vermischt, sein Bart Und gleich dem Haar des Haupts, das, niedersinkend Als Doppelstreif, der Brust zur Hlle ward.Und dort verweilten wir, um uns zu setzen, Ostwärts, nach dem erklommnen Pfad beschichtung wiki gewandt, An dem sich gern der Wandrer Blicke letzen.Da rief Virgil "Ihr knnt zurckekehren.Drum, wird dir erst die Mhe zum Genuß, Erscheint dir s dann so leicht, beschichtung wiki emporzusteigen, Als ging s im Kahn hinab den muntern Fluß, Dann wird sich bald das Ziel des Weges zeigen, Dann wirst du sanft von deinen Mhen ruh n.Bedenke nur, wenn dich dies Wort verwirrt, Daß dieser Berg mit Zions heil gen Hhen Begrenzt von einem Horizonte wird, Doch beid auf andern Hemisphären stehen Die Bahn, die Phaethon, der Tor, durchreist, Ist drum von hier zur linken Hand zu sehen, Indes sie dorten sich zur rechten weist So hoff ich denn, daß du zur klaren Kenntnis, Wenn du wohl aufgemerkt, gefrdert seist.Dort oben ist der Fels so beschichtung wiki steil gelegen, Daß sich kein Raum zu einem Dritte zeigt.Und seit drei Monden hat er gern gewährt, Wenn irgendwer verlangt hat, mitzureisen." Und ich "Mein beschichtung wiki Meister, laß uns schneller gehen! Mir kehrt die Kraft, die kaum noch unterlag, Und sieh, schon werfen Schatten jene Hhen."Sordell bin ich, dein Landsmann!" rief er aus, Und, selbst umarmt, umarmt er meinen Leiter Italien, Sklavin, Schlund voll Schmerz und Graus, Schiff ohne Steurer auf durchstrmten Meeren, Nicht Herrscherin der Welt, nein, Hurenhaus Wie sah ich jenen Schatten dort, den hehren, Beim sßen Klange seiner Vaterstadt Hereilen, um den Landsmann froh zu ehren.Oh groß und schrecklich waren meine Fehle, Doch groß ist Gottes Gnadenarm und faßt, Was sich ihm zukehrt, beschichtung wiki so daß keiner fehle.Sieh, ob du mir zum Heil gekommen bist, Wenn du Konstanzen, wie du mich gesehen, Entdeckst und ihr verkndest jene Frist, Denn viel gewinnt man hier durch euer Flehen.Der rauhste von den den Felsenwegen Inmitten Lerci und Turbia schmiegt beschichtung wiki Sich sanft und leicht, stellt man ihn dem entgegen.